Commons werden VON ihren NutzerInnen gemacht, nicht FÜR sie!
Bei den Diskussionen um die Commons wird immer wieder das Problem angesprochen, dass die Idee schwer vermittelbar ist, dass die…
Bei den Diskussionen um die Commons wird immer wieder das Problem angesprochen, dass die Idee schwer vermittelbar ist, dass die…
Am 18. und 19. März fand in der Heinrich-Böll-Stiftung in Bremen eine Tagung unter dem Titel „Wem gehört die Stadt“…
Dieser Meinung sind mittlerweile mehr als 430 Organisationen und haben sich der Plattform gegen die von der steirischen Landesregierung geplanten…
Nun muss ich doch auch noch über „Moving Forward“ schreiben, den neuen Film des Zeitgeist-Movement, nachdem die mir nicht verständliche…
Vorletztes Wochenende waren wir in Villach, bei der Winter School Solidarische Ökonomie. Wir haben dort unter anderem auch darüber diskutiert,…
Silke, Stefan und ich haben darüber diskutiert, ob Konkurrenz und Kooperation eindeutig jeweils der Logik des Kapitalismus und der Logik…
Die Zeiten sind schlecht, wir müssen sparen – klar, wir mussten ja die Banken retten und die Bankmanager dürfen ihr…
Das scheint die Strategie des Betriebsrates für das wissenschaftliche Universitätspersonal der Karl-Franzens-Universität Graz zu sein und das verdient es, an…
Ich hab es ja hier schon einmal geschrieben: „C2C als Designmodell für technische Produktion, Permakultur für die landwirtschaftliche Produktion, P2P-Produktion…
… dass ich auch nur für einen Augenblick denken konnte, dass es dasselbe bedeutet, wenn Wirtschaftskammerpräsident Leitl und ich über…