Close
Fediverse

Fediverse

Wie schon im letzten Beitrag angekündigt, hab ich ein ausführliches Gespräch mit André von graz.social über das Fediverse geführt und darüber in der Contraste geschrieben. Soziale Medien sind, erst recht seit der Pandemie, nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Um im Internet publizieren und kommunizieren zu können, sind wir aber weitgehend auf wenige große Konzerne…

Netzpolitik
CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 82

Netzpolitik

Während der Coronapandemie waren wir in der Contraste-Redaktion zwar nicht einer Meinung über die Maßnahmen, aber wir waren einer Meinung, dass es nicht angeht, dass Menschen – auch nachgewiesene Expert*innen – von Youtube gelöscht wurden, weil sie eine Meinung vertraten, die der Regierungslinie widersprach. Damals haben wir beschlossen, wir wollen uns näher mit Netzpolitik beschäftigen,…

Ciao Silke …

Ciao Silke …

… auch wenn ich’s nicht verstehe, dass du jetzt schon gehen musstest! Kannst du nicht aufpassen, wo du hintrittst? Aber, wenn es denn sein musste, dann möchte ich wenigstens „DANKE“ sagen. Ohne dich wäre mein Leben nicht so wie es ist, es wäre vermutlich langweilig und ziemlich sicher prekär, mit meiner Mindestpension. Du hast mir…

Was wir lernen könnten

Und hier nun der dritte und zumindest vorläufig letzte Teil meiner Corona-Trilogie – frau kann ja nie wissen, was uns noch bevorsteht. Die ersten beiden finden sich hier und hier. Wenn wir nun schon eineinhalb Jahre unter massiven Einschränkungen unseres Alltags gelebt haben, dann sollten wir uns zumindest überlegen, was wir – individuell und als…

Angst und Hoffnung

Und hier nun, in Fortsetzung zum vergangenen Post zu einem meiner Meinung nach zentralen Thema: Zur Politik der Angst und Politik durch Angst. Politik durch Angst Es wurde ja schon öfter gesagt, dass Politiker*innen immer weniger inhaltlich gestalten können / wollen – aus verschiedenen Gründen – und sich da die Strategie anbietet, Gefahren heraufzubeschwören, aus…