Commons und Kommunalpolitik
Am 18. und 19. März fand in der Heinrich-Böll-Stiftung in Bremen eine Tagung unter dem Titel „Wem gehört die Stadt“…
Am 18. und 19. März fand in der Heinrich-Böll-Stiftung in Bremen eine Tagung unter dem Titel „Wem gehört die Stadt“…
Nun muss ich doch auch noch über „Moving Forward“ schreiben, den neuen Film des Zeitgeist-Movement, nachdem die mir nicht verständliche…
Vorletztes Wochenende waren wir in Villach, bei der Winter School Solidarische Ökonomie. Wir haben dort unter anderem auch darüber diskutiert,…
Heute war in Graz der zweite Österreichische C2C-Kongress. C2C ist die Kurzform für cradle-to-cradle (und hier die weniger kommerzielle Variante),…
Vor einiger Zeit hat mir jemand, der sich normalerweise vehement der Ansicht widersetzt, die Probleme unseres Wirtschaftssystems könnten durch moralische…
Spätestens seit im Golf von Mexiko unvorstellbare Mengen an Rohöl ungehindert ins Meer fließen und immer deutlicher wird, dass durch…
Ein ganzes „Rondo“ widmete der Standard vom 9. April 2010 – für die wachsende Schar der nicht-österreichischen LeserInnen, das ist…
Massimo de Angelis blogt aus Ecuador – und es ist geht ihm ähnlich wie mir, er sieht er überall commons…
Das ist die Botschaft der Zapatistas, vermittelt durch John Holloway. Die Solidarität mit Chiapas ist eines, das wichtigere aber ist,…
Einmal geht’s noch – manchmal sind aller guten Dinge auch vier! Wenn es nun, nach den vergangenen Einträgen so ausschauen…