Direkte Demokratie – brauchen wir das?
Ich habe ja schon in zwei früheren Blogbeiträgen erzählt, wie ich zum Thema Demokratie gekommen bin (hier und hier) und…
Ich habe ja schon in zwei früheren Blogbeiträgen erzählt, wie ich zum Thema Demokratie gekommen bin (hier und hier) und…
„Postfaktisch“ wurde in seiner englischen Entsprechung nicht nur zum Wort des Jahres gewählt. Es ist neben „Populismus“ oder mangelnder Kompetenz…
Und das war mein Input beim Sommerlabor „Demokratie von unten“ der Grünen Akademie, Überschneidungen mit dem vorherigen Beitrag liegen in…
In den letzten Jahren habe ich viele begeisterte und kompetente Menschen kennen gelernt und spannende, zukunftsfähige Ideen und konkrete Initiativen…
„Das ist das Ende der zweiten Republik“, tönt es durch die Medien. Manche fügen relativierend hinzu „… so wie wir…
Nachdem mir diese Gedanken (siehe die vorigen Einträge hier, hier und hier) im Kopf herumgingen und ich sie noch nicht…
Das Buch zur 9. Armutskonferenz ist da: Was allen gehört. Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Ich muss sagen,…
Der Trend ist schon seit Jahren zu beobachten, in den letzten Wochen häuften sie sich, die Kriminalisierungen von Menschen, die…
Am 10. November habe ich den Eröffnungsvortrag bei der Regionalkonferenz von Attac NRW gehalten. Es ging um eine Analyse der…
Die 9. Östereichische Armutskonferenz vom 22. – 24. Oktober in Salzburg stand unter dem Motto „Commons oder die Kraft der…