Kirchentag und Protestkultur
Nun hab ich hier länger nichts geschrieben, auch deshalb, weil – neben meinen Reisen – auch in Graz so viel…
Nun hab ich hier länger nichts geschrieben, auch deshalb, weil – neben meinen Reisen – auch in Graz so viel…
Zum dritten Mal traf sich die Degrowth-Community zu einer internationalen Konferenz, diesmal in Venedig. Was eine Herausforderung für OrganisatorInnen und…
Letze Woche war in Ö1 ein interessantes Radio-Kolleg über die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf das Londoner East End: Versprochen…
Dass es nicht bleiben kann, wie es ist, ist inzwischen nahezu allen klar. Dass wir eine andere Gesellschaft brauchen, ergibt…
So heißt das Buch, dass ich gemeinsam mit Andreas Exner geschrieben habe und das es seit einer Woche nach einigen…
So übertitelte die taz gestern meinen Artikel über Commons. Das trifft es ganz gut, finde ich, auch wenn der Titel…
Vom 13. – 15. April fand im Tagungshaus Wernsdorf bei Berlin ein BUKO Seminar mit dem Titel „Lokal, glokal, utopistisch…
Am 17. April 1996 wurden AktivistInnen der brasilianischen Landlosenbewegung MST von der Polizei brutal ermordet. Seither gilt dieser Tag als…
Weil Banken gerettet werden müssen (too big to fail) muss anderswo gespart werden. Und gespart wird bei denen, die sich…
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte Michael Hardt zu einer Luxemburg lecture geladen mit dem Titel „What to do with a crisis?“ Im…