Versuch über ein kategorisches Kriterium für Erzählungen
Man kann seine Heimat verlieren, den geografischen Ort, an dem man sich zuhause fühlt. Daneben kann man sich auch in…
Man kann seine Heimat verlieren, den geografischen Ort, an dem man sich zuhause fühlt. Daneben kann man sich auch in…
Und hier nun der dritte und zumindest vorläufig letzte Teil meiner Corona-Trilogie – frau kann ja nie wissen, was uns…
Und hier nun, in Fortsetzung zum vergangenen Post zu einem meiner Meinung nach zentralen Thema: Zur Politik der Angst und…
Der erste Lockdown im März 2020 hat mich noch bewogen, einige meiner Gedanken aufzuschreiben hier und hier, die Reaktionen darauf,…
Corona und kein Ende Was soll der Hype und wer profitiert davon – das habe ich vor zwei Woche noch…
Das fragt sich so manche nach dem Abschluss der Regierungsverhandlungen zwischen Türkis und Grün. Es war mir schon klar, dass…
Rezension des Buches Stefan Brunnhuber: Die offene Gesellschaft. Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert, oekom Verlag 2019,…
Seit Oktober gibt es in Wien wieder Donnerstagsdemos, inzwischen gehen in fast allen Landeshauptstädten zumindest zweiwöchentlich Menschen auf die Straße,…
Über Liberalismus und die liberale Demokratie wird derzeit viel diskutiert. Das ist erst mal gut. Am Liberalismus gab und gibt…
Hans Rauscher hat im Standard den Liberalismus erklärt und hält dabei ein Plädoyer für dessen Verteidung. Auch wenn ich –…