Die Sprache der Subalternen
Der Begriff „Subalterne“ stammt aus der Hegemonietheorie von Antonio Gramsci, er hat damit die Gruppen von Menschen bezeichnet, „denen der…
Der Begriff „Subalterne“ stammt aus der Hegemonietheorie von Antonio Gramsci, er hat damit die Gruppen von Menschen bezeichnet, „denen der…
Die Ratlosigkeit ist groß. Die Krise – schon x-mal für überwunden erklärt – mausert sich zum Wiedergänger. Erst Subprime-, dann…
Bei der Sommerakademie hab ich nicht nur viel über Commons geredet, sondern auch ein Buch erstanden, das auf den ersten…
Dieter Schrage ist tot. Über sein Leben und seine Verdienste wird sicher noch von berufeneren Leuten geschrieben werden. Als erst…
Logik des Marktes vs. Logik der Commons Silke Helfrich hat eine Tabelle angefertigt, in der sie die Logik des Marktes…
Dieser Beitrag ist eine Antwort auf diesen Kommentar zum letzten Blogeintrag. Kurz zusammengefasst, es geht um Beispiele dafür, wie etwas,…
Individuum gegen Gesellschaft Der Rückgriff auf das Gemeinwohl als Maß oder Kriterium für eine wünschenswerte gesellschaftliche Entwicklung behält die Sichtweise…
Nach langer Pause geht’s wieder weiter, hier der dritte Teil der Diskussion zwischen Hilary Wainwright und John Holloway, die in…
Oberösterreich sucht nach Strategien um die Abwanderung aus den Stadtzentren zu verhindern, berichtet der Standard vom 7. Juni 2011. Gaby…
Bei der Attac AktivistInnenversammlung wurde von der UnternehmerInnen-Gruppe ein Papier vorgelegt, über das bei der nächsten AV abgestimmt werden soll.…