Vom Deichcommons zum Stadtcommons
Natürlich hab ich mich in Hamburg nicht nur im Hafen und bei der Protestkulturwoche herumgetrieben, sondern bin auch meinen Verpflichtungen…
Natürlich hab ich mich in Hamburg nicht nur im Hafen und bei der Protestkulturwoche herumgetrieben, sondern bin auch meinen Verpflichtungen…
Nun hab ich hier länger nichts geschrieben, auch deshalb, weil – neben meinen Reisen – auch in Graz so viel…
Danke, liebe IG Kultur, für diesen schönen Satz :)! Er steht in einem Blogeintrag zum Urheberrecht als Antwort auf das…
Christian Siefkes und Michael Albert diskutieren online über Peer Produktion und Participatory Economy, kurz Parecon, ihre Konzepte für die Produktionsweise…
… und warum es dafür Commons-Lösungen braucht Ich hab ja hier schon mehrmals darüber geschrieben, dass Wirtschaftswachstum fast nur mehr…
„Es gibt kein Gesetz, das alten Frauen verbietet auf Bäume zu klettern“. Das hat Astrid Lindgren gesagt. Von Mira Lobe…
im Juni 2012 fand die erste deutschsprachige Commons-Sommerschule in Bechstedt in Thüringen statt. Julia Gechter hat mit Unterstützung von Wikimedia…
In meinem Bericht von Düsseldorf über das „Niemandsland“ hatte ich ja geschrieben, dass es sich eigentlich um ein „Jedermannsland“ handelt.…
Der Weltuntergang ist nicht eingetreten und die Krise haben wir auch mit Bravour überstanden, so könnte mensch zumindest glauben, wenn…
Eigentlich hätte ich mir ja nicht gedacht, dass ich jemals ein Buch aus der Management-Literatur voller Begeisterung vom Anfang bis…